PanoMatic Luna 1-90-12-02-12-02 - Glashütte Original

Glashuette_Original-W19012021204-Detail-5

PanoMatic Luna

1-90-12-02-12-02

Ø 39.40 mm

Dimensions

Edelstahl

The case's material

Automatikwerk

Movement type

Louisiana-Alligator-Lederband, Taupe

Strap type

Loading...

  • Price available upon request
  • [[item.price]] [[item.currency]], [[item.type]] ([[item.ref_number]])

Strap alternatives

Besondere Merkmale

Glashütte Original

Edelstahl-Gehäuse

Poliertes Gehäuse aus Edelstahl mit Saphirglasboden, Lünette mit 64 Brillanten besetzt, Brillant auf Krone

Edelstahl-Gehäuse Poliertes Gehäuse aus Edelstahl mit Saphirglasboden, Lünette mit 64 Brillanten besetzt, Brillant auf Krone

Perlmuttzifferblatt

Dunkelgraues „Tahiti“ Perlmuttzifferblatt, Stabindexe mit insgesamt 18 Brillanten besetzt, weißgoldene Zeiger

Perlmuttzifferblatt Dunkelgraues „Tahiti“ Perlmuttzifferblatt, Stabindexe mit insgesamt 18 Brillanten besetzt, weißgoldene Zeiger

Bandvarianten

Louisiana-Alligator-Lederband in Graubraun, schwarzes Kautschukband mit Reliefmuster

Bandvarianten Louisiana-Alligator-Lederband in Graubraun, schwarzes Kautschukband mit Reliefmuster

Himmlische Details

Glashütte Original

Die Magie des Mondes

Die PanoMatic Luna verleiht der feinen Uhrmacherkunst eine wahrhaft himmlische Dimension: Auf ihrem zart schimmernden Perlmuttzifferblatt zieht ein silberfarbener Mond seine Bahn während Diamanten wie Sterne auf der Lünette funkeln.

Die Magie des Mondes Die PanoMatic Luna verleiht der feinen Uhrmacherkunst eine wahrhaft himmlische Dimension: Auf ihrem zart schimmernden Perlmuttzifferblatt zieht ein silberfarbener Mond seine Bahn während Diamanten wie Sterne auf der Lünette funkeln.

Göttliche Proportion

Typisch für die PanoMatic Luna ist die asymmetrische Zifferblattaufteilung, die sich am Goldenen Schnitt orientiert genannt. Die Achsen aller Zeiger liegen auf einer Linie auf der linken Seite, während die rechte Seite des Zifferblatts vom Panoramadatum und der Mondphasenanzeige geprägt ist.

Göttliche Proportion Typisch für die PanoMatic Luna ist die asymmetrische Zifferblattaufteilung, die sich am Goldenen Schnitt orientiert genannt. Die Achsen aller Zeiger liegen auf einer Linie auf der linken Seite, während die rechte Seite des Zifferblatts vom Panoramadatum und der Mondphasenanzeige geprägt ist.

Feminines Panoramadatum

Das charakteristische Großdatum von Glashütte Original basiert auf zwei konzentrisch angeordneten Anzeigescheiben, die sich auf derselben Ebene befinden. Das Datumsfenster ist sanft abgerundet und trägt zum femininen Charakter dieser Uhr bei.

Feminines Panoramadatum Das charakteristische Großdatum von Glashütte Original basiert auf zwei konzentrisch angeordneten Anzeigescheiben, die sich auf derselben Ebene befinden. Das Datumsfenster ist sanft abgerundet und trägt zum femininen Charakter dieser Uhr bei.

Technical details

Functions
  • Stunde und Minute
  • Kleine Sekunde
  • Panoramadatum
  • Mondphase
Edelstahl
Case material
3 bar
Waterproof
39.40 mm
Case diameter
12.00 mm
Case height
Features
  • Krone mit Brillant (ca. 0.1 Kt. TW-vvs)
Dial
  • Perlmutt "Tahiti"
  • 18 Brillanten (gesamt ca. 0,04 Kt, TW-vvs)
  • Panoramadatum schwarz auf weißem Grund
  • Mondphasenanzeige silber/silber
Glashütte Original manufactory movement
Movement
Automatikwerk
Movement type
42 h ± 5 %
Power reserve
28.800 A/h, 4 Hz entsprechend
Frequency
Remarks
  • Glashütter Dreiviertel-Platine mit Streifenschliff
  • Unruhbrücke von Hand graviert
  • Duplex-Schwanenhals-Feinregulierung
  • Rotor skelettiert (dezentral) mit Doppel-G Symbol und 21-Karat-Schwungmasse
  • Kanten angliert
  • Stahlteile poliert
  • Schrauben gebläut
Louisiana-Alligator-Lederband
Material
Taupe
Colour
19 mm
End link width
70 x 110 mm
Dimensions